Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

um etwas werben

См. также в других словарях:

  • Werben — Wêrben, verb. irregul. ich werbe, du wirbst, er wirbt, wir werben u.s.f. Prät. ich warb, Conj. daß ich würde; Particip. geworben; ein sehr altes Wort, ehedem von einem sehr weiten Umfange der Bedeutung, welches jetzt nur noch in einigen wenigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • werben — (sich) stark machen; buhlen (für); agitieren (für, gegen); (sich) engagieren; (sich) einsetzen; propagieren; …   Universal-Lexikon

  • werben — wẹr·ben; wirbt, warb, hat geworben; [Vt] 1 jemanden (für jemanden / etwas) werben versuchen, jemanden zu finden, der ein Produkt kauft, eine Idee unterstützt o.Ä. <neue Abonnenten (für eine Zeitung) werben, Käufer werben, Helfer (für eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • werben — werben: Das gemeingerm. Verb mhd. werben, ahd. hwerban »sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bemühen«, got. hʋaírban »wandeln«, aengl. hweorfan, aisl. hverfa »sich wenden, gehen« ist z. B. verwandt mit griech. karpós »Handwurzel« (Drehpunkt der …   Das Herkunftswörterbuch

  • werben — Vst. std. (8. Jh.), mhd. werben, ahd. werban, (h)wervan, as. hwer␢an Stammwort. Aus g. * hwerb a Vst. sich wenden , auch in gt. ƕairban, anord. hverfa, ae. hweorfan, afr. hwerva. Die heutige Bedeutung durch die Entwicklung von drehen zu sich um… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Werben — 1. Besser werben, denn verderben. – Henisch, 324, 3; Petri, II, 40. 2. Darnach Einer wirbt, darnach er stirbt. – Simrock, 9881. Mhd.: Vil manic man erstirbet dar nâch als er wirbet, der niemer übeler erstirbe ob er rehte würbe. (Freidank.) – Swie …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zu etwas namentlich bekennen — seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangssprachlich); (für etwas) stehen …   Universal-Lexikon

  • für etw. werben — [Redensart] Auch: • Werbung machen • Schleichwerbung machen Bsp.: • Wenn du im Rundfunk auftrittst, versuche für unseren städtischen Karneval etwas Werbung zu machen …   Deutsch Wörterbuch

  • propagieren — (sich) verbreiten; (sich) ausbreiten; (sich) stark machen; buhlen (für); agitieren (für, gegen); (sich) e …   Universal-Lexikon

  • bewerben — Werbung machen; propagieren; werben; anpreisen; promoten; umwerben * * * be|wer|ben [bə vɛrbn̩], bewirbt, bewarb, beworben <+ sich>: etwas, besonders eine bestimmte Stellung o. Ä., zu bekommen suchen, sich darum bemühen: sich um ein Amt,… …   Universal-Lexikon

  • stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»